top of page
Suche


Zwischen Diesseits und Anderswelt: Die Ursprünge von Halloween
Wenn der Herbst Nebel, frühe Dunkelheit und fallende Blätter bringt, liegt eine besondere Stimmung in der Luft. Halloween hat seine Wurzeln im keltischen Samhain, dem Fest der Toten und Ahnen. In dieser Nacht galt die Grenze zwischen den Welten als durchlässig. Mit Allerheiligen und Allerseelen übernahm das Christentum das Gedenken. Kerzen, Chrysanthemen und Bräuche verbinden Vergangenheit und Gegenwart.

Carmen Heller
23. Sept.6 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


An den Pranger gestellt: Redewendung, Mittelalter und Geschichte in Friesach erleben
Woher kommt die Redewendung „jemanden an den Pranger stellen“? In Friesach erinnert ein Nachbau an diese mittelalterliche Strafe, bei der nicht nur Diebe öffentlich vorgeführt wurden. Der Pranger traf vor allem die Ehre – das wichtigste soziale Kapital jener Zeit. Wie daraus ein Sprichwort entstand und warum es bis heute lebendig ist, erzähle ich in meinem Blog.

Carmen Heller
28. Aug.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Zehn beliebte Sehenswürdigkeiten in Friesach
Friesach, die älteste Stadt Kärntens, hat einiges zu bieten. Diese zehn beliebten Sehenswürdigkeiten dürfen Sie hier nicht verpassen.

Carmen Heller
14. Juli6 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
bottom of page