Führungen & Touren

STADTFÜHRUNGEN FRIESACH
Friesach erleben
Mit Leidenschaft für Geschichte begleite ich Sie als Ihre Mittelalter-Expertin durch Friesach und öffne neue Blickwinkel auf die Vergangenheit.
Friesach, die älteste Stadt Kärntens, zählt zu den eindrucksvollsten Mittelalterstädten Österreichs. Mit ihren wehrhaften Stadtmauern, dem einzigen noch wasserführenden Stadtgraben des Landes, Burgen, Kirchen und Klöstern ist sie ein einzigartiges Reiseziel für Kultur- und Geschichtsinteressierte.
Entdecken Sie Friesach bei einer Stadtführung: Ob klassischer Rundgang durch die historische Altstadt, spannende Themenführungen oder stimmungsvolle Fackelwanderungen im Mittelalterambiente – jede Führung eröffnet neue Einblicke in die Geschichte Kärntens und macht Ihren Besuch in Friesach zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Klassische Stadtführung durch Friesach
1,5 Stunden
ab € 100 ,-
Pasta

Teambuilding trifft Geschichte
2,5 Stunden
ab € 300 ,-
Tee

Friesach im Fackelschein
1,5 Stunden
ab € 100 ,-
Gesund

Schulprogramme und Bildung
90 Minuten
ab € 100 ,-

Zahle, was es dir wert ist
1,5 Stunden
Wertschätzungsbeitrag frei wählbar
Pasta

Von Burg zu Burg in Friesach
Tee

Steinerne Zeugen des Glaubens
Gesund

Familienführung Friesach
Gut informiert für Ihren Besuch in Friesach
Neben meinen Führungen finden Sie hier zusätzliche Tipps und Informationen: Sehenswürdigkeiten in und um Friesach sowie Nützliches für Ihren Aufenthalt.
Sehenswürdigkeiten in & um Friesach
Entdecken Sie weitere Highlights der Burgenstadt und ihrer Umgebung – von mittelalterlichen Mauern bis zu besonderen Ausflugszielen in der Region.
Nützliches für Ihren Aufenthalt
Praktische Informationen rund um Ihren Aufenthalt in Friesach: Tipps zur Anreise, Gastronomie und kleine Services, die Ihren Besuch angenehmer machen.






STADTFÜHRUNGEN ALTHOFEN
Althofen erleben
Erleben Sie bei einem geführten Spaziergang in der befestigten Altstadt von Althofen mediterranes Flair und spannende Geschichten.
Althofen zählt zu den besterhaltenen mittelalterlichen Höhensiedlungen Kärntens. Enge Gassen, Türme und Tore prägen das historische Bild, während Villen, die Pfarrkirche St. Thomas und die Stadtmauer vom Wandel durch die Jahrhunderte erzählen. Vom Knappenbrunnen über den Annenturm bis zum Schloss reicht der Bogen der Stadtgeschichte – ergänzt durch die Industriegeschichte rund um Carl Auer von Welsbach. So verbindet Althofen mittelalterliche Atmosphäre mit einem Hauch von Süden.

Klassische Stadtführung durch Althofen
Pasta

Teambuilding trifft Geschichte
Tee

Nächtliche Führung durch Althofen






FÜHRUNGEN UND TOUREN
IN MITTELKÄRNTEN
Orte voller Geschichten
Entdecken Sie mit mir die Vielfalt Mittelkärntens – von romanischer Baukunst über mittelalterliche Bilderwelten bis zu Industrie- und Bergbaugeschichte.
Mittelkärnten bietet eine Fülle an Orten, die Geschichte lebendig machen. Im Gurktal steht mit dem Dom zu Gurk eines der bedeutendsten romanischen Bauwerke Europas und die Heilige Hemma als prägende Frauengestalt im Mittelpunkt. Metnitz überrascht mit seiner einzigartigen Totentanzdarstellung, die Einblicke in mittelalterliche Vorstellungen von Leben und Tod gibt. In Hüttenberg begegnen Sie dem Erbe des Bergbaus und spannenden globalen Bezügen im Heinrich-Harrer-Museum. Diese Touren verbinden regionale Geschichte mit besonderen Schauplätzen und eröffnen neue Perspektiven auf Kärntens Kulturlandschaft.
Tee

Kulturtour durchs Gurktal
Gesund

Metntizer Totentanz

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN UND TERMINE
Dunkel & Licht - Zwei Nächte, zwei Gesichter
Zwei Abende in Friesach, zwei Wege durch die Geschichte: zwischen heidnischen Schauern und christlicher Besinnung. Begleiten Sie mich, wenn das alte Jahr seine letzten Geheimnisse preisgibt.

Halloween –
Die Nacht der alten Seelen
Eine schaurige Führung durch Friesach
31. Oktober 2025 (Fr)
17:00 Uhr
Allerheiligen –
Stimmen der Stille
Eine besinnliche Stadtführung durch Friesach
1. November 2025 (Sa)
17:00 Uhr
Winterführungen in Friesach
Erleben Sie Friesach im Fackelschein! Diese Führungen verbinden Geschichte, Brauchtum und Legenden in mit stimmungsvoller Winteratmosphäre. Für Erwachsene, Familien und Kulturbegeisterte.

Nikolaus und Krampus
Eine familienfreundliche Führung über Heilige, Wintergestalten und wilde Bräuche
Mit Glühwein und Kinderpunsch
6. Dezember 2025 (Sa)
17:00 Uhr
Licht & Dunkel –
Die Nacht der Lucia
Vom Lichterbrauch im Advent, der Heiligen Lucia und dem alten Wissen um das Licht
13. Dezember 2025 (Sa)
17:00 Uhr
Weihnachten einst & jetzt
Geschichten vom Christkind, vom Warten und Feiern damals und heute
Mit Glühwein und Kinderpunsch
20. Dezember 2025 (Sa)
17:00 Uhr
Orakel, Geister, Rituale: eine geheimnisvolle Zeit zwischen Licht und Schatten
Mit einem Heißgetränk
Die wilde Jagd & Frau Holle
Geschichten der Rauhnächte
27. Dezember 2025 (Sa)
17:00 Uhr
Ein heiter, historischer Jahresausklang mit Geschichten über Glück, Wandel und Neubeginn
Mit einem Glas Sekt
Silvesterführung –
Zwischen Jahren und Zeiten
31. Dezember 2025 (Mi)
14:00 Uhr
Von Liebe und Frauen
Besondere Führungen in Friesach: romantische Valentinsführung und Frauenführung, die die Geschichte der Frau von früher bis heute lebendig macht.

Valentinsführung –
Von Minnesang & Liebeskunst
Ein romantischer Stadtspaziergang mit Ausführungen zu Liebe, Sexualität und Heiraten im Mittelalter
Mit einem Glas Sekt
14. Februar 2026 (Sa)
15:00 Uhr
Frauen in Friesach –
Stadtgeschichte anders erzählt
Spurensuche zu Kauffrauen, Heilerinnen, Heiligen und Stifterinnen
Mit einem Getränk
8. März 2026 (So)
15:00 Uhr
Geschichte(n) in dunkler Zeit
Herbst/Winter 2025/26
Wenn die Tage kürzer werden, entfalten Friesach und Althofen ihren besonderen Zauber – Geschichte im Schein von Laternen und Kerzenlicht.
Für die dunkle Jahreszeit habe ich ein besonderes Programm zusammengestellt: geheimnisvolle Führungen rund um Halloween, besinnliche Spaziergänge im Advent, festliche Weihnachtstermine und Silvesterführungen zum Jahreswechsel. Im Februar entdecken wir Liebesgeschichten zum Valentinstag, im März widmen wir uns besonderen Frauenpersönlichkeiten zum Weltfrauentag. Diese öffentlichen Führungen laden dazu ein, sich einer Gruppe anzuschließen und Geschichte gemeinsam zu erleben. Bitte beachten Sie: Auch hier ist eine Anmeldung erforderlich.


